Mittwoch, 2. März 2011

Real Life? Schick mal Link


                                   
        Projekt "Map" vom Berliner Künstler Aram Bartholl
                                                     
              Mehr : http://www.datenform.de/
                               
Kennt ihr das, man kommt nachhause und noch bevor man die Jacke auszieht startet der medienabhängige Otto Normalverbraucher den Computer, twittert seine momentane Stimmung "Mir gehts voll gut, yeah" oder schildert was als nächstes stattfinden wird "Ziehe mir jetzt die Jacke aus", auch gerne gepostet werden sinnlos anmutende Beiträge wie "Mein Pullover ist aus Baumwolle.Wie kuschelig."
Das Internet erfährt durch die Masse an sozialen Netzwerken und den Plattformen für eigene Entfaltung eine absolute Übermacht.
Akutes Sendungsbewusstsein und Selbstprofilierung lassen uns jeden Schritt den wir machen in Worte fassen und in kleine weiße Felder einfügen.Teilen?
Ich kann mich selbst nicht davon ausschließen so einiges  zu kommentieren, zu verewigen und zu diskutieren. (Im Grunde tue ich das ja genau jetzt wieder...)


Wir sind im Zeitalter in dem "Menschen nicht mehr miteinander reden" angelangt.


Und was wäre dabei herausgekommen, wenn berühmte Persönlichkeiten aus der Vergangenheit getwittert hätten?


Wer sich im WWW nicht mehr finden kann, ist seelisch bereits tot. (Albert Einstein)


Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Google. (Abraham Lincoln)


Die Summe unseres Lebens sind die Einträge, unter denen wir gefunden werden. (Wilhelm Busch)


Tja, Vorsprung durch Technik

1 Kommentar: